IMMER WIEDER DRAN
Nun muss diese Website wieder neu befüllt werden - nachdem meine alte Web-Site nicht mehr arbeitete.
EIN ANRUF UND DIE MÖGLICHKEIT MICH IM ATELIER ZU BESUCHEN WÜRDE MICH SEHR FREUEN AWS 20220101
Bisherige Ausstellungen
ab 1991 bis 2000 Assistent von Mag. Hans Kudlich, seines Zeichens Bühnenbildner
1999 erste Holzskulpturen
2007 Dezember Waldorfschule Schönau / Triesting
2010.06.12 & 13 Straßengalerie Bad Fischau
2010 Ausstellun g mit dem 72 er Kunst und Kulturverein
2010.10.16 &17 Oktober Tage der offenen Ateliers
2011 Juni Straßengalerie Katzelsdorf
seit 2012 Dezember , Mitglied beim Künstlerverband der österr. Bildhauer
2013.07.14 Ausstellung in der Klimtvilla in Wien 1130
2013 Oktober , Gut Gasteil - KUNST IN DER LANDSCHAFT das Baumsubjekt "KANDELABER" als fixe Intallation fertiggestellt
2013.10.18 & 19 Ausstellung in der Kristalltherme von Bad Fischau im Rahmen der offenen Ateliers
2015.06.13 & 14 Straßengalerie Leobersdorf
2015 August Gut Gasteil - KUNST IN DER LANDSCHAFT das Baumsubjekt "WOHER- WOHIN" fertiggestellt 2018 zusammengebrochen, da es ein morscher, bereits lange abgestorbener Baum war.
2015.09.15 Casino Baden im Rahmen des Baumtages
2015.10.17 & 18 Tage der offenen Ateliers bei mir in Warth
2018.02. Galerie Adriana 1030 Wien
2018 ab März
2020 Projekt Global denken lokal handeln siehe Website
2021.10.17 & 18 Tage der offenen Ateliers bei mir in Warth
2021 -2022 Lichtsäulenprojekt
www.globaldenken-lokalhandeln123.at
DA DIE KOMPLETTE WEBSITE NEU AUFGESETZT WIRD - IST NOCH EINIGES OFFEN AWS 20220107
IM INNENHOF VOR DEM ATELIER


Dies ist der Eingang ins Wohnhaus
alle Photos vom 20101016 - vom ersten Tag der offenen Ateliers AWS 20220101
Die Bäume sind meine Lehrer
... sie finden mich und ich sehe und spüre die möglichen Ausdrucksformen.
Was mir besonders Freude macht, ist das Staunen der Menschen über meine Arbeit, was uns so ein Holzstamm mitteilen kann, wie sich Seelenlandschaften öffnen, wo wir uns einschwingen können.
Eines meiner Lieblingszitate stammt aus Tolkiens „Herr der Ringe“, wo Baumbart meint: „Ich kannte sie von Wurzeln und Zweig an.“
Ich bin 1960 geboren, lebe seit 2008 in Warth bei Seebenstein und bin ausgebildeter Baumpfleger.
Durch mein berufliches Tun beschäftigte ich mich sehr viel mit Bäumen und Holz.
Mein ganzes Leben stellt einen Austausch mit der Umwelt, mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur dar und ich fühle eine tiefe Verbundenheit mit den Bäumen.
Meine Anfänge zur Bildhauerei geschahen bereits in den 90er Jahren in einem Wald bei Hohenberg, nahe Lilienfeld beim Brennholzmachen, bei minus 20 Grad.
Mit Kettensäge als Pinsel und Bleistift arbeite ich das Wesen des Holzes heraus - in diesem Sinne ist es kein Wandlungsprozess, es ist ein Finden. Der Dialog mit dem Holz gibt für mich das wieder, was da ist, was ich in ihm finde, bzw. sehe.